De Zeiss Secacam 3 Bundle (4 pieces)
Das Zeiss Secacam 3 Bundle (4 Stück) ist ein Paket bestehend aus vier Secacam 3 Wildkameras. Die Zeiss Secacam 3 wurde entwickelt, um qualitativ hochwertige Bilder mit optimalem Kontrast und Detailgenauigkeit zu liefern, damit Sie die bestmöglichen Ergebn Lesen Sie mehr
ZEISS Secacam 3
Secacam 3 Wildkamera, hervorragende Leistung, insbesondere bei schwachem Licht Objektiv mit 60° Sichtfeld, 9 % breiter als Secacam 5 (aber in vertikaler Richtung schmaler) Full HD-Video 5 MP Fotos trotz 3 MP Sensor
Die Bildqualität der ZEISS Secacam 3 Wildkamera überzeugt vor allem durch ihre Leistung
bei schwachem Licht. Mit 60 schwarzen LEDs und einem extrem lichtempfindlichen Sensor
Die Kamera liefert scharfe, gut belichtete Fotos und Videos, selbst bei völliger Dunkelheit. Die intelligente
Die Lichtsteuerung passt den Blitz automatisch an, um Fehlbelichtungen zu vermeiden und
minimiert gleichzeitig den Energieverbrauch. Darüber hinaus sorgen die hochwertigen Noglow-LEDs für eine
eine unauffällige Aufzeichnung des Spiels, ohne es zu stören. Der verbesserte Chipsatz ermöglicht es auch
schnellere Bildverarbeitung und -übertragung, während das H.265-Format kristallklare Videos gewährleistet.
Einfache Montage – dank durchdachter Konstruktion
Die Einrichtung der ZEISS Secacam 3 Wildkamera ist äußerst benutzerfreundlich und
schnell. Dank der Live-Ansicht auf dem 1,9-Zoll-Display können Sie die Kamera in Echtzeit ausrichten und
sehen Sie sofort, ob das ausgewählte Bildfragment optimal ist. Eine besonders praktische Funktion ist die neue
TEST-Taste, mit der Sie nach der Ausrichtung schnell ein Testfoto aufnehmen und direkt an Ihr Gerät senden können
Smartphone. So können Sie sofort prüfen, ob die Mobilfunkverbindung
funktioniert gut, ohne ins Kameramenü gehen zu müssen. Das spart Zeit und
macht das Einrichten der Kamera noch einfacher und Ihre Wildkamera ist sofort einsatzbereit.
Innovative Features – mit der ZEISS Secacam App
Die ZEISS Secacam App bietet umfangreiche Funktionen zur Fernsteuerung der Kamera und Echtzeit-Benachrichtigungen über neue Aufnahmen oder Änderungen des Kamerastatus. Sie können Fotos in
übersichtlich angeordnete Galerien und verfolgen Sie den Standort der Kamera auf einer Karte. Sie können
andere Personen können mit eingeschränkten oder vollen Rechten auf die Kamera zugreifen. Darüber hinaus
bietet eine KI-basierte Tiererkennung, die die Tiere auf den Bildern identifiziert.
Zuverlässig bei jedem Wetter – dank höchster Verarbeitungsqualität
Die ZEISS Secacam 3 Wildkameras sind für extreme Wetterbedingungen konzipiert und bieten hervorragenden Schutz durch
ihre robusten, versiegelten Gehäuse mit IP66-Zertifizierung. Es funktioniert
zuverlässig bei Temperaturen von -25 °C bis +65 °C, egal ob es stürmt, regnet oder schneit. Hochwertige
Komponenten wie Bewegungsmelder, Fotosensor und Sendemodul sind optimal aufeinander abgestimmt
und äußerst energieeffizient, sodass Batterien kaum benötigt werden.
Behalten Sie Ihr Gebiet immer im Blick – dank optimierter Sendeleistung
Das hochwertige LTE-Modul der ZEISS Secacam ermöglicht eine extrem schnelle Übertragung
von Bildern und Videos, selbst unter schwierigen Netzwerkbedingungen. Dies reduziert den Energieverbrauch erheblich.
und verlängert die Akkulaufzeit. Die mitgelieferte Multi-Roaming-SIM-Karte wählt automatisch
das beste verfügbare Netz am Standort, da es sich in die Netze verschiedener Anbieter einwählen kann
Auch das Versenden von Fotos aus allen EU-Ländern und der Schweiz ist möglich,
Keine zusätzlichen Kosten. Dank unseres fairen Preismodells beträgt der Preis pro Fotoversand weniger als 2 Cent.
Erweiterte Tiererkennung + „Farbe die Nacht “
Die auf künstlicher Intelligenz (KI) basierende Tiererkennung der ZEISS Wildkameras ist eine fortschrittliche, für die Jagd optimierte Technologie. Tiere werden in Fotos und Videos automatisch identifiziert und mit einem farbigen Rahmen markiert. Die Funktion „Color the Night“ färbt Nachtaufnahmen neu ein, um auch bei Dunkelheit detailreiche Bilder zu erfassen.
Die ZEISS Secacam 3 überzeugt auch nachts durch herausragende Leistung. Mit 60 schwarzen LEDs und einem lichtempfindlichen Sensor liefert sie gestochen scharfe Fotos und Videos, selbst bei völliger Dunkelheit. Die intelligente Lichtsteuerung passt den Blitz automatisch an, um Fehlbelichtungen zu vermeiden und den Energieverbrauch zu minimieren.
ZEISS IR Boost Technologie
Ein besonderes Highlight ist die ZEISS IR Boost Technologie. Diese Technologie liefert eine herausragende Bildqualität im 940 nm Infrarotlicht, das für Wild unsichtbar bleibt. Die Bildqualität ist vergleichbar mit der von 850 nm IR-Licht, ohne das natürliche Verhalten der Tiere zu stören. Diese perfekte Kombination aus Leistung und Tarnung macht die ZEISS Secacam 3 zur idealen Wahl für präzise und zuverlässige Überwachung in freier Wildbahn. Ein unverzichtbares Werkzeug für jeden anspruchsvollen Jäger.
Bildqualität:
-Der neue Chipsatz bietet eine verbesserte Bildverarbeitung und Komprimierung (H265) für eine schnellere Übertragung und kristallklare Videos.
- „Sieht besser als das menschliche Auge“: Die Pixel des neuen Sensors sind viermal größer als die der Secacam 5/7, wodurch die Secacam 3 eine deutlich verbesserte Lichterfassung im Vergleich zu anderen Kameras ermöglicht.
- Verbesserte Bildverarbeitung für 940 nm (im Dunkeln nicht sichtbar) IR-Fotografie
Vorteil: Überlegene Leistung bei schwachem Licht. Dies ist vergleichbar mit einem 850-nm-Blitz, der im Dunkeln sichtbar (rot gefärbt) wäre.
Die Installation war noch nie so einfach:
-Genau wie bei der Secacam 7 ist die Ausrichtung der Secacam 3 kinderleicht, da Sie beim Bewegen der Kamera das Livebild der Kamera auf dem Display sehen.
-Vorteil: Sobald Sie ausgerichtet sind, können Sie mit der neuen TEST-Taste schnell ein Testfoto aufnehmen und es an Ihr Smartphone senden lassen, um zu sehen, ob die Mobilfunkverbindung funktioniert
PIR-Fresnel-Linse
Die Details:
-Die neue PIR Fresnel-Linse hat eine glänzende Oberfläche im Vergleich zur matten Oberfläche der Secacam 5 + 7
Eine glänzende Fresnel-Linse ist für PIR-Sensoren im Allgemeinen zuverlässiger, da sie Infrarotlicht besser überträgt und bündelt und weniger streut, was zu einer genaueren Bewegungserkennung führt. Matte Oberflächen streuen das Licht stärker und verringern die Erkennungsgenauigkeit, insbesondere bei kleineren oder weit entfernten Objekten.
-Vorteil: Durch die Linse wird die Auflösung des Sensors verbessert und dieser dadurch bewegungsempfindlicher (bis zu 5 m mehr Reichweite), sodass auch kleinere oder weiter entfernte Tiere schneller erkannt werden können
ZEISS SecaTrack
Erhöhen Sie Ihre Chancen, eine gestohlene Kamera zu finden
ZEISS SecaTrack ist ein Dienst, der es Nutzern ermöglicht, ihre gestohlene Kamera zu orten, wenn diese von ihrem Installationsort entfernt wurde. Dieser Dienst ist für die Secacam 3, 5 und 7 nach einem entsprechenden Firmware-Update verfügbar.
Der Dienst muss zunächst in der App aktiviert werden.
Wird die Kamera anschließend ausgeschaltet, sendet sie alle 10 Minuten ihre GPS-Position an die ZEISS Secacam App. Bei jeder Standortübermittlung nimmt die Kamera zudem ein Foto auf.
Dadurch kann der Benutzer die Position der Kamera verfolgen und den potenziellen Dieb identifizieren.
Die Funktion ist in allen drei Abonnementplänen verfügbar.
16:9 Bild-/Videoformat
Im Vergleich beispielsweise zur Secacam 5:
Beide Kameras verfügen über ein Objektiv mit einem Sichtfeld von 60°, aber die Kombination aus Objektiv und
Sensorgröße hat die Secacam 3 ein 9% breiteres horizontales Sichtfeld, aber ein schmaleres vertikales Sichtfeld. Dies macht
der Jäger kann einen größeren Bereich in der horizontalen Ebene abdecken, was ihm die Möglichkeit gibt, einen größeren Bereich zu beobachten
Dies erhöht die Chance auf zusätzliches Spiel.
Over-The-Air (OTA)-Firmware-Updates
Immer die neueste Firmware und Funktionen
OTA ist eine Funktion, die es dem Benutzer ermöglicht, die Firmware zu aktualisieren, ohne sie zuerst auf eine SD-Karte herunterladen zu müssen.
Beim Einschalten der Kamera wird im Backend nach neuer Firmware gesucht. Ist dies der Fall, werden die Firmware-Dateien heruntergeladen.
-Nach dem Herunterladen kann der Benutzer das Firmware-Update starten, indem er zum Menü geht und „Firmware-Update“ auswählt.
-Vorteil: Der Benutzer muss sich keine Gedanken darüber machen, welche FW-Version die aktuellste ist und hat immer Zugriff auf die neusten Features (z. B. Live-Streaming), sobald diese verfügbar sind.
-In einer zukünftigen Version der App wird der Benutzer auch die Möglichkeit haben, das Firmware-Update über die App zu initiieren
Neue Auflösungen für Bilder auf SD-Karte
Die ZEISS Secacam 3 bietet vier verschiedene Auflösungen:
-5 Megapixel (3072 x 1728)
-8 Megapixel (3840 x 2112)
-12 Megapixel (4800 x 2560)
-24 Megapixel (6400 x 3600)
Obwohl der Bildsensor der ZEISS Secacam 3 nur 3 MP auflöst, beträgt die minimale Bildauflösung auf der SD-Karte 5 MP. Dies vereinfacht die Synchronisation mit dem Backend und der App.
Für die meisten Nutzer ist die Auflösung der Bilder auf der SD-Karte nicht relevant, da die gesendeten Bilder eine maximale Auflösung von 2 MP (Full HD) haben.
Wettbewerber mit Auflösungen >24 MP bieten dem Kunden keinen echten Mehrwert
Integrierter Speicher
-Die ZEISS Secacam 3 bietet jetzt 32 GB integrierten Speicher.
-Vorteil: Dies erhöht die Systemzuverlässigkeit, da SD-Karten manchmal beschädigt werden oder einen schlechten Kontakt haben, was zu Bildverlust oder einer nicht richtig funktionierenden Kamera führt
- Darüber hinaus erhöht es die Sicherheit, da der Speicher im Gegensatz zu einer SD-Karte nicht von anderen Personen aus dem Gerät entfernt werden kann
-Die Secacam 3 kann Dateien auf einen externen USB-C-Stick kopieren, um die Dateiübertragung unterwegs zu vereinfachen
Verbesserte, sofortige Statusinformationen
Die ZEISS Secacam App bietet drei Statusanzeigen, die den verbleibenden Speicherplatz auf der SD-Karte/im internen Speicher, die Empfangsqualität und den Akkuladestand anzeigen. In der Vergangenheit waren diese Anzeigen möglicherweise nicht hundertprozentig genau, da der „Tagesbericht“ nur alle 24 Stunden gesendet wurde und das System die Kamera nur dann als offline markiert, wenn es innerhalb von 48 Stunden kein Signal von der Kamera empfangen hat.
Die neue ZEISS Secacam 3 löst dieses Problem, indem sie bei jedem Ein- oder Ausschalten der Kamera oder bei schwacher Batterie und Abschaltung der Kamera aufgrund niedriger Spannung einen Statusbericht sendet.
Vorteile: Der Nutzer weiß immer genau, wie der Status seiner Kamera ist und kann entsprechend reagieren.
Kontrollfotos
In vielen Ländern sind Jäger gesetzlich verpflichtet, ihre Fallen in bestimmten Abständen (in Deutschland beispielsweise alle 12 Stunden) zu überprüfen. Mit der Foto-Check-Funktion können Jäger dieser Pflicht nachkommen, ohne die Fallen persönlich aufsuchen zu müssen, um zu prüfen, ob sie leer oder voll sind.
Mit der Fotosteuerung können Sie zwei bestimmte Zeitpunkte innerhalb eines 24-Stunden-Intervalls festlegen, zu denen die Secacam ein Foto aufnimmt und an die ZEISS Secacam App sendet.
Aus diesem Grund empfiehlt beispielsweise das dänische Umweltministerium den Einsatz unserer Kameras, da diese den Anforderungen der gesetzlichen Bestimmungen entsprechen.